Gegen den vorzeitigen Meister TUS Hahn, der zugegebner Maßen nicht mit der stärksten Mannschaft antrat, schaffte unsere Elf durch ein taktisch diszpliniertes Spiel und eine defensive Grundaufstellung über 90 Minuten den Gast zu ärgern.
Aufstellung
Sven Heckmann, Sebastian Malsam, Tobias Pickhardt(29.), Sebastian Henn, Pascal Foth(C.), Florian Pickhardt(70.), Tobias Christmann, Benjamin Knoch, Vadim Martuzaev, Fabian Puff(73.), Jan Bodenheimer, (Walter Stoiber(29.), Joern Deusser(73.), Jan-Erik Bodenheimer(70.))
Spielverlauf
Das Ziel des Spiels war jedem Spieler klar - keine hohe Klatsche kassieren! Man hielt auch so tapfer dagegen, wie es die eingeschränkten spielerischen Möglichkeiten zuließen. Dennoch war die Beinahe-1A-Elf der Hahner von Beginn an hoch überlegen.
Der Gast machte Druck, konnte aber den Ball auf dem Limbacher Platz nicht so schnell und präzise verteilen wie bei ihnen zu Hause. Das gereichte unserer Elf zum Vorteil. Die ohnehin gut stehende 4er-Kette hatte genug Zeit sich auszurichten. Jedoch war es dann in der 14. Minute soweit. Eine Flanke von der linken Außenbahn kam durch den Sechzehner geflogen. Kapitän Pascal Foth verpasste knapp und konnte das Tor durch Steffen Jude nicht mehr verhindern.
Gleich im Anschluss konnte man sich auf der rechten Limbacher Seite durchsetzen. Ein langer Ball aus der Abwehrreihe wurde von Vadim Martuzaev abgefangen. Daraufhin spielte er einen genialen Pass in die Tiefe durch die Schnittstelle der Hahner Abwehr. Florian Pickhardt war gestartet und konnte den Ball aus dem rechten Halbfeld des Sechzehners netzen. Es stand 1:1 und die Hahner konnten es nicht fassen, dass sie gegen den Absteiger ein Tor kassierten (14.).
In der Folgezeit verlor der Gast etwas von seinem Elan. Limbach spielte weiter konsequent die Bälle nach vorne, um den Spielfluss des Meisters zu stören und Fehlern in den eigenen Reihen vorzubeugen. Der FC bereitete dem großen Favoriten damit einige Probleme.
Kurz vor Pause konnte Markus Jude dann noch zum 1:2 erhöhen. Limbach schaffte es in dieser Situation nicht den Ball zu schlagen und legte dem Gegner quasi den Ball auf (39.).
Mit Beginn der zweiten Halbzeit merkte man die Hahner Ungeduld. Benjamin Knoch gewann im Mittelfeld viele Zweikämpfe und rackerte hart. Hahn foulte ihn oft, was Limbach Ballgewinn und eine Pause vom Dauerpressing versprach.
Am Ende wurde es für den neuen Meister nicht mehr richtig gefährlich. Die Heimelf war ab der 80. Minute am Ende ihrer Kräfte und konnte froh sein, dass der Gast nicht mehr erhöhte. Hahn vergab sogar einen Foul-Elfmeter, den ihnen der Schiedsrichter zugestand, obwohl es mehr oder weniger kein elfmeterwürdiges Foul darstellte.
Die kommenden Aufgaben
Am kommenden Sonntag geht es nun gegen den TSV Bleidenstadt. In der Hinrunde wäre bereits mehr drin gewesen als ein 3:1. Man ließ viele Torgelegenheiten links und rechts liegen. Jetzt heißt es zu Hause "Volle Kraft voraus!".